Rendite Ihrer Solaranlage
Wovon hängt die Rendite ab?
Grundsätzlich hängt die Höhe des Gewinns Ihrer Photovoltaikanlage stark von den drei wesentlichen Grundvoraussetzungen ab.
Diese sind:
Die verfügbare Fläche für die Solarpanele
Der durchschnittliche Eigenbedarf des Gebäudes
Ihr Budget
Zur Erreichung der höchsten Rendite ist es unumgänglich, diese drei Grundvoraussetzungen miteinander zu kombinieren und für jede Anforderung die beste Lösung zu verwirklichen.
Dies ist unser Ansporn und unser Anspruch, dem wir jeden Tag für Sie gerecht werden wollen.
Förderungsmöglichkeiten
Einspeisung kann sich lohnen
Bundesebene
Seit 2000 können sich Photovoltaikbetreiber über die EEG-Einspeisevergütung freuen. Dabei verpflichtet die EEG-Netzbetreiber dazu, den überschüssigen Strom abzunehmen und den aktuellen Vergütungssatz über 20 Jahre hinweg zu entrichten. Seit 2023 wurden die Vergütungssätze bei einer Photovoltaikanlage mit Überschusseinspeisung erhöht, damit erhalten Sie 8,2 Cent pro kW bei einer Anlage bis 10 kWp und 7,1 Cent pro kWh bei einer größeren Anlage. Möchten Sie zeitlich eine Volleinspeiseanlage betreiben, können Sie bei einer Anlage bis 10 kWp mit 13 ct/kWh und bei Anlagen ab 10 kWp mit 10,9 ct/kWh rechnen. Im individuellen Fall klären wir mit Ihnen, ob sich eine Volleinspeisung oder eine Teileinspeisung für die schnellste Amortisation Ihrer Anlage eignet. Ebenso fällt seit diesem Jahr die Mehrwertsteuer für Käufer einer Photovoltaikanlage weg.
Läderebene
Auch in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen werden Photovoltaikanlagen gefördert. Die aktuellen Förderanträge für Photovoltaikanlagen sind jedoch momentan ausgeschöpft.
Bleiben Sie in Kontakt mit uns: Wir informieren Sie über jede neue Förderung.
Zuschüsse Ihrer Kommune
Je nach Kommune kann der Zuschuss variieren. Ist das Budget noch nicht ausgeschöpft, können Sie jedoch mit einer Förderung von 100€ bis 200€ rechnen. Fragen Sie hierfür jedoch direkt bei Ihrer Kommune an.
Förderung Ihres Speichers
Die Batterie ist häufig ein großer Kostenfaktor, der viele Phtotovoltaikbetreiber tief in die Tasche greifen lässt. Durch die Förderung lässt sich dies jedoch vermeiden. Aber aufgepasst: Häufig setzt die Förderung Ihrer Batterie voraus, dass 50% Ihrer Anlagenleistung in das Netz eingespeist werden muss. Somit kann der Einspeiseerlös gedeckelt werden und damit eine niedrige Rendite ergeben. Dadurch empfehlen wir eine genaue Abwägung der Kosten und Nutzen einzubeziehen.