Solaranlagen von EnergieGewinn: Effiziente Lösungen für grüne Energie und nachhaltige Stromerzeugung
Ihr Partner für innovative Solaranlagentechnologie
Der Wunsch nach Unabhängigkeit von der Preisentwicklung am Energiemarkt wird immer größer. Die Lösung: die Produktion der eigenen Energie. Bei einer anstrebenden Autarkiequote von 70% beziehen Sie lediglich noch 30% Ihres durchschnittlichen Stromverbrauchs von einem Energieanbieter. Dabei erzeugen Sie 70% Ihres Stroms selbst und zu günstigeren Konditionen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, damit wir Ihre Anliegen klären können und auch Sie schon bald Ihren eigenen Strom produzieren.
Hersteller, auf die wir vertrauen
Hochqualitative Produkte für Ihre Photovoltaikanlage
Wir setzen auf namhafte Hersteller, denen wir vertrauen. Mit hochwertigen Produkten können wir Ihnen ein zuverlässiges Versprechen hoher Qualität geben. Die wesentlichen Bestandteile einer Photovoltaikanlage sind die Module, die die Sonne in Strom umwandeln.
Wir beziehen unsere Module von dem Hersteller IBC. Solarmodule müssen verschiedenen Witterungsbedingungen und Temperaturunterschieden standhalten. IBC-Module werden regelmäßig unter höchsten Anforderungsbedingungen getestet. Nur so gewährleisten wir Ihnen auch über Jahre eine einwandfreie Nutzung dieser Technologie.
Um die Lebensdauer Ihrer Solaranlage nicht von dem kostengünstigen und schlecht verarbeiteten Montagegestell abhängig zu machen, befestigen wir Ihre Solaranlage nur an hochwertigen Befestigungssystemen. Mit korrosionsfestem Material und hochwertigen Konstruktionen sorgen wir für ideal auf Sie abgestimmte Lösungen.
Mit dem Wechselrichter wird der Gleichstrom, der durch die Module erzeugt wird, in Wechselstrom, der für den häuslichen Gebrauch benötigt wird. Hier arbeiten wir mit den Wechselrichtern von SMA, die ebenso wie die Module qualitativ besonders gut sind. In Kombination mit einem Batteriespeicher verwenden wir sogenannte Hybridwechselrichter, welche eine höhere Effizienz aufweisen, da die Batterie direkt mit dem Gleichstrom vom Dach geladen werden kann, ohne das ein mit Verlusten verbundener Wechsel auf Wechselstrom und wieder zurück auf Gleichstrom vorgenommen werden muss.
Um den erzeugten Strom zu speichern, nutzen wir die Akkusysteme von BYD. Modular aufbaubar und erweiterbar sorgt dieses System für eine absolute Flexibilität. Bemerken Sie, dass Sie mehr Energie speichern wollen als Ihre Batterie derzeit aufnimmt, können wir eine beliebige Anzahl an Modulen ergänzen, damit Ihre Photovoltaikanlage auch noch nach Jahren exakt zu Ihren Wünschen und Kapazitäten passt.
Damit Sie mit der Zeit gehen können und Ihr E-Auto mit dem passenden Strom versorgen, bieten wir Ihnen gerne eine E-Ladestation, eine sogenannte Wallbox, an. Ob mit PV-Anlage oder ohne, wir beraten Sie gerne für die Mobilität von morgen. Dabei verwenden wir in erster Linie Wallboxen, die Ihr Auto intelligent laden können. Das bedeutet, dass Ihr Auto von dem überschüssigen Strom geladen wird ohne Netzzutun.
Mit uns stehen Sie nie im Dunkeln. Profitieren Sie auch in Ausnahmesituationen von Ihrem EnergieGewinn und lassen Sie sich einen Notstromkasten/ Ersatzstrom einbauen. Sie entscheiden, ob nur eine Steckdose oder das ganze Haus daran angeschlossen werden soll. Gerne beraten wir Sie dazu ausführlich.
Gerne stellen wir Ihnen die Hersteller und die Bestandteile der Photovoltaikanlage näher vor. Kontaktieren Sie uns, damit auch Sie bald von dem eigens produzierten Strom profitieren.
Das Sunny Portal
Ihre App, mit der Sie den Rundum-Service genießen
Mit der Montage Ihrer Photovoltaikanlage beginnt der Service. Mit dem „Sunny Portal", einem Energiemanagementsystem, haben sowohl Sie als auch wir die Möglichkeit, die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage zu prüfen und Leistungsminderungen sofort zu erkennen. Häufig stecken hinter der Leistungsminderung Verschmutzungen. Gerne bieten wir Ihnen den Service an, Ihre Photovoltaikanlage regelmäßig zu reinigen, damit Sie weiterhin Energiegewinner sind.
Die Solarvokabeln
Einfach erklärt
Autarkie = Unabhängigkeit durchSelbstversorgung
PV = Photovoltaikanlage
Einspeisung = Eigens produzierten Strom dem Energieversorger verkaufen
AC-Strom = Wechselstrom
DC-Strom = Gleichstrom
kWh = Kilowattstunden
Zwei-Richtungszähler (1.8.0 & 2.8.0) = Kombination aus Einspeisezähler und Bezugszähler
AgriPV = Kombination aus landwirtschaftlicher Bewirtschaftung und Stromerzeugung durch Photovoltaik
Hybridwechselrichter = Umwandlung von Gleichstrom in Wechselstrom in Kombination mit der Speicherung des überschüssigen Stroms in einen Akku
Vor- und Nachteile einer Photovoltaikanlage
Vorteile einer Photovoltaikanlage
Nachteile einer Photovoltaikanlage
Modelle der Photovoltaikanlage
Angepasst an Ihre Bedürfnisse
Da die Photovoltaikanlage beliebig ausgebaut werden kann, gibt es 4 Möglichkeiten, um Ihre Sonnenenergie zu Ihren Bedürfnissen zu nutzen.
Nutzung der Sonnenenergie ohne Speicherung
Die Batterie als Element einer Photovoltaikanlage, sorgt dafür, dass Sie den gewonnenen Strom dann nutzen können, wenn Sie ihn brauchen. Nutzen Sie keine Batterie, haben Sie durch die natürliche Begrenzung der Sonneneinstrahlung nur am Tag die Möglichkeit, Ihren eigens produzierten Strom zu nutzen. Durch die Kombination mit einer Batterie speichern Sie die am Tag produzierte Energie und profitieren auch nachts von dem entstandenen Strom. Mit einer geeigneten Batterie können Sie daher Ihren Autarkiegrad erheblich steigern.
Batteriespeicher
Durch die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage inklusive einer Batterie erreichen Sie ein weit höheres Maß an Freiheit in Ihrer Nutzung des produzierten Stroms. Nach der Berechnung der Sonneneinstrahlung empfehlen wir Ihnen eine Batteriegröße, die jedoch flexibel erweitert werden kann. Unser innovatives Speichersystem von BYD ist modular aufbaubar, wodurch wir Speichersysteme passend zu Ihren Wünschen aufstocken können.
Wärmepumpe und Klimaanlage
Steigende Öl- und Gaspreise sorgen dafür, dass erneuerbare Energiequellen immer interessanter werden. Auch das geplante Auslaufen der Ölheizungen und der Trend hin zur Wärmepumpe machen die Nutzung von der eigenen Solarenergie noch wichtiger. Gerade die Lastspitzen, welche gerade in den Sommermonaten nicht verbraucht werden, könnten optimal mit einer kühlenden Klimaanlage kombiniert werden. Dabei schafft man einen Autarkiegrad von Klimageräten von knapp 90%. Auch die Nutzung einer Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage macht Sinn, ist jedoch im Thema Versorgungsabdeckung hinter der Kombination mit einer Klimaanlage. Dies liegt in der Sache der Natur selbst: Im Winter, wo die Wärmepumpe am meisten arbeitet, produziert die Photovoltaikanlage viel weniger als in den Sommermonaten. Deshalb erreicht man in den Wintermonaten mit der Photovoltaikanalage auch nur ein Abdeckungsgrad für die Wärmepumpe von ca. 30%. Jedoch immer noch lohnenswert, da jede kWh selbst erzeugten Strom einen Vorteil im Thema Wirtschaftlichkeit und Unabhängigkeit bietet.
Autarkie und Ersatzstrom
Der sogenannte Autarkiegrad beschreibt den Anteil selbst erzeugter Strom am Gesamtverbrauch. Heutzutage ist nach einer intelligenten Pv-Anlagenplanung inklusive Batteriespeicher eine Autarkiequote von bis zu 80% möglich, was bedeutet, dass 80% des gesamten Stromverbrauchs von der einen PV-Anlage stammen. Dieser Faktor im Bereich Unabhängigkeit wird immer wichtiger. Dabei muss die Wirtschaftlichkeit immer in Relation zum Autarkiegrad gesehen werden. Es lässt sich sagen, dass eine Verdopplung Anlagengröße nicht zu einer Verdopplung der Autarkie führt. Deshalb muss individuell der optimale Mix zwischen Anlagengröße und Autarkiegrad errechnet werden, wobei wir Ihnen gerne helfen.
Auch der Ersatzstrom oder auch Notstrom genannte wird unseren Kunden immer wichtiger, da durch Netzausfälle häufig das ganze Haus stillsteht und selbst ein Laden seines Mobiltelefons nicht mehr möglich ist. Dafür gibt es den Ersatzstrom, der ohne Netzzutun eine Stromversorgung über die installierte Photovoltaikanalge gewährleistet.
Gerne beraten wir Sie zu Ihrer optimalen Lösung persönlich.